Auf der Werkausschusssitzung vom 25.11.2020 haben sich die Barmstedter GRÜNEN gegen eine Strompreiserhöhung ausgesprochen. In diesem Jahr sind die Einkaufspreise für Strom und die EEG-Umlagekosten gesunken. Gleichzeitig sind aber die Netzkosten gestiegen und so lautete der Antrag der Stadtwerke Barmstedt ab 2021 den Strompreis um 28,269 ct/kWh zu erhöhen.
“Das ist eine Preisspirale, die sich aus einer verfehlten Bundespolitik begründet”, so Marina Quoirin-Nebel, Mitglied im Werkausschuss. “Daher werden wir in diesem Jahr nicht mitziehen, wir haben die Strompreiserhöhung abgelehnt. Quoirin-Nebel weiter: “Die Grünen stehen für gerechte Abgaben und werden sich, nach der Bundestagswahl im kommenden Jahr, auch bundesweit für eine nachhaltige, sozialverträgliche Energiepolitik einsetzen.”
Erfreulich ist, dass die Gaspreise für 2021 gleich bleiben. Aber es wird zur CO2-Abgabe ab 2021 kommen. Grund: Ziel dieser Abgabe ist es, die aus diesen Emissionen resultierenden negativen Auswirkungen – insbesondere die globale Erwärmung und die Versauerung der Meere – mithilfe eines höheren CO2-Preises zu verringern. Den Verbraucher*innen und Unternehmen sollen die Kosten für die verursachten Klimafolgen durch ein deutliches Preissignal mitgeteilt werden und bei diesen zu geringeren Verbräuchen führen. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen und damit zur Stabilisierung des Kohlenstoffdioxidgehalts in der Erdatmosphäre geleistet werden.
Die Stadtwerke Barmstedt bieten für ihre Kunden eine Energieberatung an. Dieses ist auf Initiative der Barmstedter GRÜNEN hin entstanden. Wir sehen die Beratungsleistung auch als einen Baustein zum Klimaschutz an, denn jede gesparte Kilowattstunde lohnt sich nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für das Klima.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Leserbrief zur Absage des Auschusses Kultur, Schule & Sport
Mit Erstaunen habe ich den Artikel in der Barmstedter Zeitung vom 16.01.21 unter der Überschrift „CDU fordert Absage von Präsenz-Sitzungen“ zur Kenntnis genommen. Dem Beitrag ist zu entnehmen, dass die…
Weiterlesen »
OGTS: Für ein öffentliches Kuratorium
In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 21.01.2021 (bis auf Weiteres vertagt) wird unter dem Tagesordnungspunkt 7 die Geschäftsordnung für das neu zu gründende Kuratorium…
Weiterlesen »
Neue Busangebote für Barmstedt
Seit dem 13. Dezember gibt es ein Bürgerbusangebot für Barmstedt und Umgebung, das sich sehen lassen kann: Innerhalb Barmstedts hat die Bus-AG parteiübergreifend neue Haltestellen gesucht, die bisher nicht angefahren…
Weiterlesen »