In der letzten Werkaussschusssitzung der Stadt Barmstedt des Jahres 2019 – Anlass war die Änderung der Entgeltordnung der “Barmstedter Badewonne” – wurde es offenbar: 340 Kinder stehen derzeit allein auf der Schwimmunterrichts-Warteliste der Stadtwerke! Welche Wartelisten es darüber hinaus beim BMTV und der DLRG gibt, die beide ebenfalls Schwimmunterricht anbieten, darüber gab es in der Sitzung leider keine Informationen.
Wir sagen: Das darf nicht sein, denn Schwimmen ist nicht nur gesund sondern überlebenswichtig!
Barmstedt hat mit der “Badewonne”, den Stadtwerken und den Vereinen ausreichend Potential, um diese Nachfrage zu decken. Deshalb unterstützen wir nachdrücklich die Einrichtung eines Arbeitstreffens, um ein langfristiges und tragfähiges Konzept mit allen Beteiligten zu erarbeiten und dieses schnellstmöglich in die Tat umzusetzen.
Wir brauchen ein verlässliches und bedarfsgerechtes Schwimmunterrichtsangebot für die Bürger*innen der Stadt Barmstedt und fordern, dass dieses Thema nicht nur unter dem Aspekt der Entgeltordnung im Werkausschuss sondern in dem für Kultur, Schule und Sport zuständigen Aussschuss behandelt wird und dessen Mitglieder in die Erarbeitung eines Konzepts einbezogen werden.
In der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 30.01.2020 werden wir einen entsprechenden Antrag stellen und auf eine zeitnahe Lösung drängen.
Unser Antrag im Wortlaut:
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 30.01.2020
Der Ausschuss für Kultur, Schule und Sport beschließt, die Verwaltung der Stadt Barmstedt zu beauftragen, zu dem in der Werkausschusssitzung der Stadt Barmstedt vom 27.11.2019 avisierten Arbeitstreffen zum Thema „Änderung der Entgeltordnung der Barmstedter Badewonne“ auch jeweils einen Vertreter jeder Fraktion aus dem Ausschuss für Kultur, Schule und Sport zu laden.
Das Ergebnis des Arbeitstreffens wird in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport in einem eigenen Tagesordnungspunkt vorgestellt und ggf. weiter beraten.
Begründung:
Laut Protokoll der letzten Werkausschusssitzung der Stadt Barmstedt vom 27.11.2019 befinden sich allein auf der Schwimmunterricht-Warteliste der Stadtwerke Barmstedt „… 340 Kinder, denen keine Schwimmkurse und aktuell nur Plätze … (mit) … sehr langen Wartezeiten angeboten werden können.“
Zudem können die Barmstedter Schulen aufgrund fehlender Fachkräfte Schwimmunterricht zurzeit nicht in dem gebotenen bzw. gewünschten Umfang anbieten.
Diese Diskussion bestimmt zu erheblichen Teilen die Entscheidungsfindung bzgl. einer neuen Entgeltordnung und fällt eindeutig in den Zuständigkeitsbereich des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport, weshalb dieser an den weiteren politischen Prozessen zu beteiligen ist.
Ziel muss sein, nach einer Bestands- und Bedarfserhebung, zeitnah ein dauerhaftes, mit allen Beteiligten abgestimmtes Konzept zu erarbeiten, das sowohl den Interessen der Vereine als auch der Schulen und der Stadtwerke gerecht wird, um ein verlässliches Schwimmunterrichtsangebot für die Bürger*innen der Stadt Barmstedt zu schaffen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verkehr im Fokus – Einladung zum gemeinsamen Auftakt 2021
Am 3. Februar 2021, um 19:00 Uhr, lädt der Ortsverband Barmstedt BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN alle interessierten Menschen aus Barmstedt und des Umlandes zu seinem Onlinetreffen ein. Was perspektivisch analog gedacht und…
Weiterlesen »
Leserbrief zur Absage des Auschusses Kultur, Schule & Sport
Mit Erstaunen habe ich den Artikel in der Barmstedter Zeitung vom 16.01.21 unter der Überschrift „CDU fordert Absage von Präsenz-Sitzungen“ zur Kenntnis genommen. Dem Beitrag ist zu entnehmen, dass die…
Weiterlesen »
OGTS: Für ein öffentliches Kuratorium
In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 21.01.2021 (bis auf Weiteres vertagt) wird unter dem Tagesordnungspunkt 7 die Geschäftsordnung für das neu zu gründende Kuratorium…
Weiterlesen »