Neues Verkehrskonzept – mehr Fahrradstraßen?
Etwa ein Dutzend Barmstedter Radfahrer/innen haben am dritten Mai-Sonnabend in einer knapp zweistündigen Radtour durchs Barmstedter Stadtgebiet mögliche Brennpunkte für Radfahrer angefahren. Wenngleich wir Verkehrspolitik nicht neu erfinden können/wollen, können wir dennoch feststellen, dass insbesondere für unmotorisierte Zweiradfahrer die Situation in Barmstedt (vorsichtig ausgedrückt) verbesserungswürdig ist. Beispiele: Reichenstraße in der Innenstadt, August-Christen-Straße, Mühlenstraße/Ecke Erlengrund, Brunnenstraße auf ganzer Länge sowie Ecke Seestraße/Königstraße.
Fazit der Tour: Wir plädieren unverändert dafür, im Barmstedter Stadtgebiet Fahrradstraßen einzurichten sowie im verkehrsberuhigten Bereich der Innenstadt den (sehr engen) Verkehrsraum so zu teilen, dass alle Verkehrteilnehmer/innen gleichberechtigt diesen Raum möglichst gefahrlos nutzen können! In Kürze mehr zur verkehrlichen Situation!
Super Idee ,ich bin gespannt wann und ewas umgesetzt wird .
Gruß L.Möhring