Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN hatte im Juni 2013 die nachfolgenden Themen in die Diskussion um die Ziele der Stadtvertretung für die Legislatur 2013 -2018 eingebracht:
- Die Stadt richtet ein Bürgerforum ein, das Partizipation der Bürgerinnen und Bürger an konstruktiver Konzeptionierungen bietet
- Die Stadt arbeitet weiter am Konzept einer transparenten Verwaltung, an der Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger am Meinungsbildungsprozess sowie am Konzept des kooperativen Handelns im Sinn des Open Government
- Die Stadt betreibt die Wiederbelebung der Radverkehrs-AG zur Erarbeitung eines Fuß- und Radverkehrskonzepts für das gesamte Stadtgebiet
- Die Stadt unterstützt die Realisierung von Mehrgenerationenhäusern und/oder anderen alternativen Wohnkonzepten
- Die Stadt setzt die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) unter Beteiligung des Bürgerforums um
- Die Stadt entwickelt ein Hochwasserschutz- und Regenwasserkonzept
- Die Stadt erstellt ein Baumkataster zur Erfassung und zu möglichen Erhaltungsmaßnahmen schützenswerten Baumbestandes
Die von allen Fraktionen zusammengefassten Vorstellungen werden in der Sitzung der Stadtvertretung am 07.10.2014 beschlossen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Verkehr im Fokus – Einladung zum gemeinsamen Auftakt 2021
Am 3. Februar 2021, um 19:00 Uhr, lädt der Ortsverband Barmstedt BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN alle interessierten Menschen aus Barmstedt und des Umlandes zu seinem Onlinetreffen ein. Was perspektivisch analog gedacht und…
Weiterlesen »
Leserbrief zur Absage des Auschusses Kultur, Schule & Sport
Mit Erstaunen habe ich den Artikel in der Barmstedter Zeitung vom 16.01.21 unter der Überschrift „CDU fordert Absage von Präsenz-Sitzungen“ zur Kenntnis genommen. Dem Beitrag ist zu entnehmen, dass die…
Weiterlesen »
OGTS: Für ein öffentliches Kuratorium
In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 21.01.2021 (bis auf Weiteres vertagt) wird unter dem Tagesordnungspunkt 7 die Geschäftsordnung für das neu zu gründende Kuratorium…
Weiterlesen »